|  | Brunnenbau
Wir stellen Brunnen zur Garten- und Teichbewässerung sowie
zur Hauswasserversorgung her.
Der technische Aufbau dieser Brunnen ist mit industriell
genutzten Brunnen, z.B. in Wasserwerken oder Brauereien,
vergleichbar.
Gerade am Niederrhein ermöglicht der hohe Grundwasserspiegel
die Nutzung von Grundwasser - das spart Wasserkosten!
Wie funktioniert das?
Zunächst wird mit einem Bohrgerät eine Bohrung niedergebracht.
Im Gegensatz zu alten Schachtbrunnen
mit großen Duchmessern genügen heutzutage bereits 220 mm.
Die Tiefe der Bohrung ist abhängig vom Grundwasserstand.
Im Bereich Willich sind es etwa 10 bis 12 m, wenn es sein muss,
bohren wir mit unseren Werkzeugen aber auch tiefer.
In die fertige Bohrung werden dann zentrisch im unteren Bereich
geschlitzte Filterrohre, im oberen Bereich Vollwandrohre
eingebaut. Im Bereich der Filterrohre wird dann dem anstehenden
Boden angepasster Filterkies eingebracht. Der restliche
Ringraum wird dann mit Bohrgut verfüllt.
Zur Förderung des Wassers wird eine Unterwasserpumpe oder ein Hauswasserwerk
verwendet. Für einen Pumpenstandort im Außenbereich ist die Erstellung
einer frostsicheren Brunnenstube möglich.
Es ist uns möglich, auch Brunnen unter beschränkten
Platz- und Höhenverhältnissen, z. B. in Garagen oder Kellern,
herzustellen. Dies hat den Vorteil, dass hier zumeist schon
eine Stromversorgung für die Pumpe vorhanden ist und diese
vor eventuellen Frostschäden geschützt wird.
Noch eine Bemerkung zur Teichbewässerung:
Um immer einen konstanten Wasserstand im Teich zu gewährleisten,
ist eine automatische Befüllung vorteilhaft - auch diese können
wir Ihnen anbieten!
|
|